Gelesen in Biblioblogs (24. KW)
In der 24. Kalenderwoche war die Eröffnung des Dritten Korbes der Urheberrechtsanpassung ein zentrales Thema. Am Montagabend hielt die Bundesministerin der Justiz Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Auftaktrede. Das Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ zeigte sich in der Pressemitteilung recht unzufrieden mit der Rede der Ministerin, da die Themen Bildung und Wissenschaft dabei deutlich zu kurz kamen und auch in den Anhörungen kaum eingeplant werden. In Gegensatz dazu begrüßte der Deutsche Bibliotheksverband die Berliner Rede vor allem da es auch um eine Lösung für verwaiste Werke gehen soll.
Die Schwächen des aktuellen Urheberrechts aus Sicht der Studierenden zeigt die Stellungnahme des Deutschen Studentenwerks sehr deutlich. Ein Beitrag, der sich genau auf diese Problematik bezieht, hat bibliothekarisch.de veröffentlicht. An dieser Stelle nicht zu vergessen sei der Hinweis auf die Sammlung der Publikationen und Termine zum 3. Korb bei IUWIS, die bereits auf dem Bibliothekskongress 2010 angekündigt hatten, zukünftig die zentrale Anlaufstelle für Urheberrecht werden zu wollen.
CiberaBlog stellt das cibera Forscherwiki vor. Hier geht es vor allem um die Vernetzung von Forschern zu den Themen Lateinamerika und Spanien. Die Daten werden von den Forschern dank des leicht zu bedienenden Wikis selbst aktualisiert. Es gibt bereits einen Screencast mit einer Rechercheanleitung.
In Sachsen-Anhalt wurde nun ein Bibliotheksgesetz verabschiedet. Der Blog zum Bibliotheksrecht fasst die Standpunkte der Parteien aus der 2. Lesung zusammen.
Jürgen Plieninger hat einen neuen Blog zum Thema Bibliotheksvideos eröffnet. Auch Google Scholar bloggt seit letzter Woche.
Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Die Bibliotheksdrachen haben da ein paar schöne Ideen ganz speziell für Bibliotheksmitarbeiter … 😉
Kommentar verfassen