Bib meets Knowledge Camp – Eindrücke

Anmeldung
Das Bib meet Knowledge Camp war natürlich das Highlight der Woche. Die Studierenden der FH Köln hatten sich ganz viel Mühe gegeben, damit sich alle wohl fühlten und die ca. 200 TeilnehmerInnen immer gut versorgt waren. Sogar selbstgebackenen Kuchen gab es! Klar, die stehenden Ovationen in der Abschlussdiskussion hatten sie sich verdient.
Das schönste dabei war, Gleichgesinnte zu treffen, für die Social Media und mobile Angebote längst selbstverständlich sind. Eine Bemerkung eines Teilnehmers machte es deutlich, der meinte, noch nie so viele Bibliothekare mit Smartphones gesehen zu haben. 😉
Eine Session drehte sich um die Frage, ob man Elemente des BibCamp nicht auch auf dem Bibliothekstag/kongress (oder wie er dann heißt) integrieren sollte. Diese Session kann sich übrigens jeder anschauen, denn in einem Raum wurden die Diskussionen aufgezeichnet. Und so habe ich diese Session auch nicht selbst besucht, sondern sie mir später im Internet angeschaut.
Das kulturelle Highlight des Bkc12 war ein Poetry Jam mit Svenja und Fabian (siehe auch Orga-Blog). Beide sind recht erfolgreich auf diesem Gebiet und zeigten uns Proben ihres Könnens. Und weil BibCamper ja oft die Revolutionäre ihrer Bibliothek sind, hier der Vortrag „Wir brauchen Piraten …“ (2:09 min), den ich mit freundlicher Genehmigung von Fabian Köster online stellen darf:
Über ihre Eindrücke – nicht nur die Session selbst – berichten auch Martin Kramer, Dörte Böhner und Anne Christensen in ihren Blogs. Viele Bilder und alles, was sich noch am Rande abspielte, bloggte fleißig das Orgateam und lud Fotos bei Mixxt hoch.
[Update 19.03.12]: Für eine gute Übersicht der Blogbeiträge sorgt auch in diesem Jahr Bibliothekarisch.de.
[Update 22.03.12]: Wer wissen möchte, ob Mitschriften, Videos oder Blogbeiträge zu den einzelnen Sessions erschienen sind, schaut ins Wiki.
Nächstes Jahr wandert das BibCamp in den Süden Deutschlands. Die BibliothekarInnen aus Erlangen und Nürnberg wollen sich um die Organisation kümmern.
Von mir folgen nach und nach noch einige Beiträge zu den Sessionthemen, die ich besucht oder nachträglich angeschaut habe.
[…] et lire ce témoignage de Bibliothekarisch et d’autres témoignages de bibliothécaires ici, là, là et là (et finalement le meilleur résumé là). Tagué allemagne, […]
Le Bibcamp allemand, édition 2012 : quand la communauté fait sens « Hortensius
26. März 2012 at 10:24
[…] Haensch, Liane: Bib meets Knowledge Camp – Eindrücke, Lesewolke Maxam, Tibor: BibCamp 5 meets KnowledgeCamp 2012 – so war es für mich, […]
Beiträge zum Bibcamp5 #bkc12 (geupdatet: 28.03.12, 12:44 Uhr) | Bibliothekarisch.de
29. März 2012 at 08:47