Webinar: New Librarians Global Connection 1/2014
Trends standen im Mittelpunkt des IFLA/ALA Webinars im 1. Quartal 2014. Der Trend zur Globalisierung beeinflusst zum Beispiel auch das Bibliothekswesen, meinte Donna Scheeder im ersten Vortrag. Wirtschaftsunternehmen agieren global, die Kommunikation kennt keine Landesgrenzen mehr und Gesellschaften werden multikulturell. Das bringt auch Schwierigkeiten mit sich, da sich die Menschen in verschiedenen Zeitzonen aufhalten, unterschiedliche Sprachen sprechen und andere Ideen haben.

Beitrag der IFLA zur Globalisierung im Bibliothekswesen / Folie von Donna Scheeder
Auch das Bibliothekswesen braucht eine globale Stimme, vor allem für größere Projekte, wie z. B. die Digitalisierung und den Einsatz für ein benutzerfreundliches Urheberrecht. Deshalb versucht die IFLA, das Interesse an internationaler Zusammenarbeit zu fördern. Ein paar Beispiele für internationale Wissensmanagementprojekte: World Digital Libary oder die Biodiversity Heritage Library.
Den IFLA-Trendreport stellte Ellen Broad vor. Der Datenschutz lag Ellen besonders am Herzen. Bibliotheken sollten auch weiterhin sehr darauf achten, dass mit dem Zugang und der Speichermöglichkeit von Texten und Daten sorgfältig umgegangen werden muss. Sie machte uns auf mögliche Gefahren aufmerksam, wie den Kauf der Firma Nest Labs, einen Thermostathersteller, durch Google. Damit könnte das Großunternehmen Daten aus unseren Wohnungen und Gewohnheiten herauslesen (siehe dazu auch Beitrag bei Spiegel Online).
Auf einer Folie zeigte sie schließlich die Ergebnisse einer Umfrage, die im Dezember 2013 erschien: Schätzen die US-Amerikaner trotz der neuen Möglichkeiten ihre Bibliotheken? Das Ergebnis fiel sehr positiv aus und ist auf der Internetseite des Pew Research Center nachzulesen.
Jaap van de Geer widmete sich ebenfalls neuen Technologien, die, wie wir schon gehört hatten, auch immer mehr in die Offline-Welt eindringen. Trend Nummer 1 hieß demnach iBeacon. Für Einrichtungen könnte es zum Beispiel interessant sein zu ermitteln, wie sich Kunden oder Nutzer in Gebäuden bewegen und wo sie sich wie lange aufhalten. Ein Programm namens Viewsy analysiert dies. Weitere Trends waren MOOCs (Online-Kurse mit unbegrenzter Teilnehmerzahl), serviceorientierte Anwendungen und dass inzwischen jeder Inhalte sammelt und verwaltet.
Die Aufzeichnung des Webinars ist bereits online.
[…] Zusammenfassung des IFLA Webinars “New Librarians Global Connection” finden Sie im Blog […]
Haben Sie schon mal an einem Webinar teilgenommen? | Büchereizentrale Niedersachsen...
16. Januar 2014 at 09:51