Gelesen in Biblioblogs (48.KW’20)
Fachstelle ÖB NRW verlinkte auf einen Beitrag in B.I.T. online, der Softwaremodule zur Erfassung der Besucherzahlen vorstellt.
ZBW-Mediatalk interviewte zwei Forscherinnen, die sich mit dem Design von Open-Science-Werkzeugen beschäftigt haben.
Um den European Accessibility Act, also einer Regelung der Barrierefreiheit der Literatur für Blinde, seh- und lesebehinderte Menschen, geht es in einem Beitrag der Fachstelle ÖB NRW. Das Börsenverein plant einige Online-Seminare dazu.
Die Deutsche Nationalbibliothek baut eine Sammlung mit Begriffen auf, die häufig im bibliothekarischen Zusammenhang genutzt werden (via Archivalia).
Ein Online-Seminar der IFLA stellte fünf Sichtweisen von Mitarbeitern aus Musikbibliotheken vor. Die Aufzeichnung ist online, siehe LIS traveler.
Ähnliche Beiträge
Written by lesewolke
30. November 2020 um 10:00
Veröffentlicht in Gelesen in Biblioblogs
Tagged with Barrierefreiheit, Coronavirus, Musikbibliotheken, Open Science